spurenwechseln: länger leben - anders arbeiten
Erwerbstätige und Arbeitswelt im demografischen und digitalen Wandel
In Umbruch und Ungewissheit vermittelt das Netzwerk spurenwechseln (die zeitgemässe Weiterentwicklung von Silberfuchs, mehr dazu) Impulse zur Neuerfindung der Berufslaufbahn mit allem Drum und Dran…
wie Arbeitsplätze mit Entwicklungsperspektiven, neue Formen von Weiterbildung, Neuorientierung in der "Mitte", Verflüssigung des Konzepts Rentenalter, förderliche Führung, intergenerationelle Kooperation, Pflege persönlicher Ressourcen usw.
Aktuelles
Nächste Veranstaltung
Bericht zum letzten Meeting
Neue Chancen dank beruflichem Quereinstieg
Der Fachkräftemangel ist für viele unserer Mitglieder spürbar. Manche Unternehmen denken bei ausgeprägten Mangelberufen ans Organisieren von Passerellen für Quereinsteigerende. Vereinzelte verfügen bereits über Erfahrung. Selbstverständlich soll das Umlernen effizient erfolgen und die Arbeitskräfte rasch etabliert und integriert sein.
Medienspiegel
Wir brauchen neue Laufbahnmodelle
Viele Angestellte geraten ab Mitte 50 in einen Sinkflug - und gehen demotiviert in Frührente. Buchautorin Elisabeth Michel-Alder will, dass damit Schluss ist. Sie fordert, dass man Berufslaufbahnen neu denkt, weg vom Dreischritt Bildung-Arbeit-Rente. Eine Studie gibt Hinweise, wie das gehen könnte.
spurenwechseln-Köpfe
Elisabeth Michel-Alder
Menschen in der Arbeitswelt stehen im Fokus des Interesses von Elisabeth Michel-Alder. Der dynamische Strudel des demografischen, gesellschaftlichen und technologischen Wandels öffnet ihnen laufend neue Gestaltungsmöglichkeiten und macht alte Pfade unbegehbar. In diesem Themenfeld strukturell und individuell neue Lösungen auszudenken und zu erproben, bedeutet ihr viel.