spurenwechseln: länger leben - anders arbeiten
Erwerbstätige und Arbeitswelt im demografischen und digitalen Wandel
In Umbruch und Ungewissheit vermittelt das Netzwerk spurenwechseln (die zeitgemässe Weiterentwicklung von Silberfuchs, mehr dazu) Impulse zur Neuerfindung der Berufslaufbahn mit allem Drum und Dran…
wie Arbeitsplätze mit Entwicklungsperspektiven, neue Formen von Weiterbildung, Neuorientierung in der "Mitte", Verflüssigung des Konzepts Rentenalter, förderliche Führung, intergenerationelle Kooperation, Pflege persönlicher Ressourcen usw.
Aktuelles
Nächste Veranstaltung
Bericht zum letzten Meeting
Fit für die Zukunft
Inspiriert durch einen Artikel in der NZZ vom 25. September 2023 "Fit für Zukunftsberufe" diskutierte das Netzwerk was es braucht um sich beruflich fit für die Herausforderungen der Zukunft zu halten. Womit können Firmen und Unternehmen unterstützen und was wird schon gemacht. Diskutiert wurden die Kompetenzen gemäss IBM sowie das Energy Center von Bühler Uzwil.
Medienspiegel
«Die Älteren sind den Jüngeren nicht voraus»
Zeitlupe Jubiläumsausgabe vom März 2023
Interessantes Interview mit unserem Komitee-Mitglied François Höpflinger:
https://zeitlupe.ch/interview/die-aelteren-sind-den-juengeren-nicht-voraus/
spurenwechseln-Köpfe

Elisabeth Michel-Alder
Menschen in der Arbeitswelt stehen im Fokus des Interesses von Elisabeth Michel-Alder. Der dynamische Strudel des demografischen, gesellschaftlichen und technologischen Wandels öffnet ihnen laufend neue Gestaltungsmöglichkeiten und macht alte Pfade unbegehbar. In diesem Themenfeld strukturell und individuell neue Lösungen auszudenken und zu erproben, bedeutet ihr viel.